Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei revixolarian von größter Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

revixolarian

Lübecker Str. 102
22087 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 30 83227663
E-Mail: info@revixolarian.sbs

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse und Bewertungstechniken erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort bei der Kontoerstellung
Profildaten einschließlich beruflicher Hintergrund, Erfahrungslevel und Lernpräferenzen
Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unseren Lernprogrammen und Bewertungstools
Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Inhalte (verarbeitet durch sichere Zahlungsdienstleister)

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ermöglichung des Zugangs zu Finanzanalyse-Tools, Bewertungstechniken und Lernmaterialien entsprechend Ihrem gewählten Plan.
Personalisierung der Lernerfahrung: Anpassung der Inhalte an Ihr Erfahrungslevel und Ihre spezifischen Interessen im Bereich der Finanzanalyse.
Kommunikation und Support: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen zu unserem Service.
Abrechnung und Zahlungsabwicklung: Verarbeitung von Zahlungen für Premium-Inhalte und Verwaltung Ihres Abonnements.
Verbesserung unserer Plattform: Analyse der Nutzungsmuster zur kontinuierlichen Optimierung unserer Lernmaterialien und Tools.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format exportiert werden

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten den Schutz vor aktuellen Bedrohungen.

Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Konkret bedeutet dies:

Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus 3 Jahre nach Kündigung gespeichert
Zahlungsdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren
Nutzungsdaten werden nach 2 Jahren automatisch anonymisiert
Kommunikationsdaten werden nach 5 Jahren gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
Technische Dienstleister: Hosting-Provider und Cloud-Services, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen, alle mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen.
Rechtliche Verpflichtungen: Sollten wir rechtlich dazu verpflichtet sein, geben wir Daten nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang weiter.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien gemäß DSGVO, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren. Ohne bestimmte technisch notwendige Cookies können jedoch einige Funktionen unserer Plattform eingeschränkt sein.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.